Berufsschule 7
  • Home
  • Service
    • Lage
    • Blocklaufplan
    • Anmeldung
    • Ermäßigungsticket
    • Krankmeldung - Abwesenheit
    • Unterrichtsbefreiung
    • Notenübernahme
    • Einwilligungserklärungen
    • Kultusministerium
    • WLAN-Zugang für Schüler
  • Schule
    • Adresse
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Verbindungslehrer
    • Schulsprecher
    • Leitbild
  • Berufe
    • Elektro (IHK)
      • Lerninhalte für Elektroniker für Betriebstechnik
        • 10. Klasse
        • 11. Klasse
        • 12. Klasse
      • Lerninhalte für Elektroniker für Geräte und Systeme
        • 10. Klasse
        • 11. Klasse
        • 12. Klasse
      • Lerninhalte für Mechatroniker
        • 10. Klasse
        • 11. Klasse
        • 12. Klasse
      • Lehrmittel- und Materialliste
      • Digitale Lernfabrik
    • Elektro (Handwerk)
      • Lerninhalte für Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
        • 10. Klasse
        • 11. Klasse
        • 12. Klasse
      • Lerninhalte für Elektroniker für Informations- und Systemtechnik
        • 10. Klasse
        • 11. Klasse
        • 12. Klasse
      • Lehrmittel- und Materialliste
    • IT-Berufe
      • IT-Berufe Neuordnung
      • Lerninhalte 10. Klasse
      • Lerninhalte 11. Klasse
      • Lerninhalte 12. Klasse
        • Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung
        • Fachinformatiker - Systemintegration
        • IT-Systemelektroniker
      • Abschlussprüfung
      • Literaturempfehlungen
      • Hochschule Dual
    • Zertifizierungen
  • ASV
    • Notenmodul
    • Webuntis
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Jugendsozialarbeit
    • Berufsberatung
    • Ausbildung bestehen (AsA)
    • Schulberatungsstelle
    • Weiterbildung

Blocklaufplan

Den Blocklaufplan für das Schuljahr 2025/26 finden Sie unter Informationen -> Blocklaufplan!

Bitte beachten Sie, dass kein zentraler Einschreibungstermin für die 10. Klassen stattfindet. Die Aufnahme der Schüler erfolgt vielmehr am ersten Schultag im jeweiligen Block.

IT-Lehrer/innen gesucht

Derzeit sucht auch unsere Schule Berufsschullehrer für den IT-Bereich. Aus diesem Grund weisen wir auf die Möglichkeit des Quereinstiegs in das Lehramt an beruflichen Schulen hin. Das Kultusministerium bietet derzeit Sondermaßnahmen zum Erwerb einer Lehramtsbefähigung für das Lehramt an beruflichen Schulen im IT-Bereich an.

Interessentinnen und Interessenten (m/w/d) sollten sich möglichst umgehend direkt an unserer Schule melden.

Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Kultusministeriums:

https://www.lehrer-werden.bayern/quereinstieg-und-sondermassnahmen/berufliche-schulen

Bayerisches Ermäßigungsticket für das Deutschlandticket

Für den Kauf des bayerische Ermäßigungstickets für 29 Euro ist ein Berechtigungsnachweis notwendig, den unsere Schule ausstellt. Um diesen Berechtigungsnachweis zu beantragen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

  1. Laden Sie das vorausgefüllte Berechtigungsformular (PDF-Format) für die Berufsschule 7 von unserer Webseite herunter.
  2. Füllen Sie die notwendigen Felder in dem PDF-Format aus. Wichtig: Setzen Sie KEINEN Schreibschutz auf das Dokument, da die Berufsschule dieses signieren muss.
  3. Schicken Sie uns per Email das ausgefüllte Formular zu. (Sie erhalten dann den ausgefüllten Antrag per Email.)

Weitere Informationen:

  • Deutschlandticket (sw-augsburg.de)
  • Das PDF-Formular muss in der entsprechenden App (z.B. swa Mobil-App) hochgeladen werden. Es kann NICHT im Kundencenter der Stadtwerke Augsburg abgegeben werden.

RoboterProjekt

Das Summen und Quietschen der Elektromotoren, Freudenrufe und enttäuschtes Seufzen – dies alles bildete die Geräuschkulisse als die IT-Systemelektroniker der 11ten Jahrgangsstufe sich der Herausforderung des Roboterlabyrinths stellten. Eine Woche hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, den Roboter „BeboBot“, eine Eigenentwicklung der Berufsschule 7, aus einem Kartonlabyrinth zu führen. Sollten sie den Infrarotsensor nutzen um der schwarzen Linie zu folgen, oder Ultraschallsensor um den Abstand zur nächsten Wand zu messen? Es gab nicht die eine richtige Lösung für diese Aufgabe. Stattdessen waren Problemlösungskompetenz und Teamwork gefragt, besonders da sich die angehenden IT-Fachleute erst einmal mit der Programmierung der Roboter auseinandersetzen mussten. Diese waren nämlich bisher nicht Teil des Unterrichts. Am Freitag fand schließlich das Abschlussrennen statt. In zwei Zeitläufen mussten die Roboter ohne Eingreifen der Schülerinnen und Schüler aus dem Labyrinth finden. Eine Aufgabe die nicht alle Teams lösen konnten. Von den acht angetretenen Teams fanden vier den Weg aus dem Labyrinth. Die Bestzeit lieferte das Team „Die Legasthaniker“ mit 17,19 Sekunden.

Wir gratulieren den Siegern zu diesem Erfolg und wünschen viel Freude mit der Siegprämie!

WLAN-Zugang für Schüler

Der WLAN-Zugriff für unsere Schülerinnen und Schüler erfolgt im Schulgebäude über die SSID BS7. Die Anmeldedaten (Identität) entsprechen denen von Teams bzw. den PC-Zugangsdaten an der Schule (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
 
Hinweis: Eine Anmeldung am WLAN ist erst möglich, nachdem Sie sich einmal an einem SchulPC angemeldet und Ihr Passwort geändert haben. Hierzu werden Sie bei der Erstanmeldung automatisch aufgefordert.
Read more: WLAN-Zugang für Schüler

Weitere Beiträge ...

  1. Digitale Lernfabrik
Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  • Stundenplan (Webuntis)
  • Blocklaufplan
  • Verhalten bei Krankheit
  • Hilfe bei Depressionen
  • Cisco-Netacad
  • Cisco Skills for All
  • Microsoft AzureForEducation
  • Mebis
  • Youtube-Kanal
Mebis
Hochschule Dual
Cisco Networking Academy
Jugendsozialarbeit an Schulen
Microsoft-AzureForEducation

Berufsschule 7 in Augsburg; Haunstetter Straße 66, 86161 Augsburg, 0821-324-18993 bzw 18994; Datenschutzerklärung; Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.