Sekretariatsöffnungszeiten

Die Berufsschule 7 ist vom 08.08.25 - 31.08.2025 geschlossen.
Vom 01.09. – 12.09.2025 sind wir telefonisch von 8.00 – 13.00 erreichbar.
Der Unterricht beginnt am 15.09.2025 um 9.00 Uhr.
Die Berufsschule 7 ist vom 08.08.25 - 31.08.2025 geschlossen.
Vom 01.09. – 12.09.2025 sind wir telefonisch von 8.00 – 13.00 erreichbar.
Der Unterricht beginnt am 15.09.2025 um 9.00 Uhr.
Den Blocklaufplan für das Schuljahr 2025/26 finden Sie unter Informationen -> Blocklaufplan!
Bitte beachten Sie, dass kein zentraler Einschreibungstermin für die 10. Klassen stattfindet. Die Aufnahme der Schüler erfolgt vielmehr am ersten Schultag im jeweiligen Block.
Derzeit sucht auch unsere Schule Berufsschullehrer für den IT-Bereich. Aus diesem Grund weisen wir auf die Möglichkeit des Quereinstiegs in das Lehramt an beruflichen Schulen hin. Das Kultusministerium bietet derzeit Sondermaßnahmen zum Erwerb einer Lehramtsbefähigung für das Lehramt an beruflichen Schulen im IT-Bereich an.
Interessentinnen und Interessenten (m/w/d) sollten sich möglichst umgehend direkt an unserer Schule melden.
Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Kultusministeriums:
https://www.lehrer-werden.bayern/quereinstieg-und-sondermassnahmen/berufliche-schulen
Für den Kauf des bayerische Ermäßigungstickets für 29 Euro ist ein Berechtigungsnachweis notwendig, den unsere Schule ausstellt. Um diesen Berechtigungsnachweis zu beantragen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Weitere Informationen:
Das Summen und Quietschen der Elektromotoren, Freudenrufe und enttäuschtes Seufzen – dies alles bildete die Geräuschkulisse als die IT-Systemelektroniker der 11ten Jahrgangsstufe sich der Herausforderung des Roboterlabyrinths stellten. Eine Woche hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, den Roboter „BeboBot“, eine Eigenentwicklung der Berufsschule 7, aus einem Kartonlabyrinth zu führen. Sollten sie den Infrarotsensor nutzen um der schwarzen Linie zu folgen, oder Ultraschallsensor um den Abstand zur nächsten Wand zu messen? Es gab nicht die eine richtige Lösung für diese Aufgabe. Stattdessen waren Problemlösungskompetenz und Teamwork gefragt, besonders da sich die angehenden IT-Fachleute erst einmal mit der Programmierung der Roboter auseinandersetzen mussten. Diese waren nämlich bisher nicht Teil des Unterrichts. Am Freitag fand schließlich das Abschlussrennen statt. In zwei Zeitläufen mussten die Roboter ohne Eingreifen der Schülerinnen und Schüler aus dem Labyrinth finden. Eine Aufgabe die nicht alle Teams lösen konnten. Von den acht angetretenen Teams fanden vier den Weg aus dem Labyrinth. Die Bestzeit lieferte das Team „Die Legasthaniker“ mit 17,19 Sekunden.
Wir gratulieren den Siegern zu diesem Erfolg und wünschen viel Freude mit der Siegprämie!