Berufsschule 7
  • Home
  • Service
    • Lage
    • Blocklaufplan
    • Anmeldung
    • Ermäßigungsticket
    • Krankmeldung - Abwesenheit
    • Unterrichtsbefreiung
    • Notenübernahme
    • Einwilligungserklärungen
    • Kultusministerium
    • WLAN-Zugang für Schüler
  • Schule
    • Adresse
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Verbindungslehrer
    • Schulsprecher
    • Leitbild
  • Berufe
    • Elektro (IHK)
      • Lerninhalte für Elektroniker für Betriebstechnik
        • 10. Klasse
        • 11. Klasse
        • 12. Klasse
      • Lerninhalte für Elektroniker für Geräte und Systeme
        • 10. Klasse
        • 11. Klasse
        • 12. Klasse
      • Lerninhalte für Mechatroniker
        • 10. Klasse
        • 11. Klasse
        • 12. Klasse
      • Lehrmittel- und Materialliste
      • Digitale Lernfabrik
    • Elektro (Handwerk)
      • Lerninhalte für Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
        • 10. Klasse
        • 11. Klasse
        • 12. Klasse
      • Lerninhalte für Elektroniker für Informations- und Systemtechnik
        • 10. Klasse
        • 11. Klasse
        • 12. Klasse
      • Lehrmittel- und Materialliste
    • IT-Berufe
      • IT-Berufe Neuordnung
      • Lerninhalte 10. Klasse
      • Lerninhalte 11. Klasse
      • Lerninhalte 12. Klasse
        • Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung
        • Fachinformatiker - Systemintegration
        • IT-Systemelektroniker
      • Abschlussprüfung
      • Literaturempfehlungen
      • Hochschule Dual
    • Zertifizierungen
  • ASV
    • Notenmodul
    • Webuntis
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Jugendsozialarbeit
    • Berufsberatung
    • Ausbildung bestehen (AsA)
    • Schulberatungsstelle
    • Weiterbildung

einzelne Unterrichtsbefreiung von Schülern

(z.B.: Musterung, Führerscheinprüfung, besondere betriebliche oder persönliche Gründe usw.)

  1. Befreiungen vom Berufsschulunterricht sind möglichst frühzeitig und in schriftlicher Form oder per Email bei der Schule zu beantragen.
  2. Reichen Sie mit dem schriftlichen Antrag möglichst auch eine schriftliche Bestätigung des Termins mit ein.
  3. Beurlaubungen können auch abgelehnt werden. Dies wird vorwiegend dann der Fall sein, wenn an den entsprechenden Tagen Prüfungen anstehen, eine Befreiung sehr spät beantragt wird oder die Leistungen des Schülers ein Fernbleiben vom Unterricht nicht rechtfertigt.
  4. Unterrichtsbefreiungen für den Besuch von Prüfungsvorbereitungslehrgängen während der
    Unterrichtszeit können grundsätzlich nicht gewährt werden.

Abmeldung vom konfessionellen Unterricht - Teilnahme am Ethikunterricht

Hierbei handelt es sich NICHT um eine Befreiung vom Unterricht im eigentlichen Sinn, sondern um eine Abmeldung vom Religionsunterricht, wodurch eine Teilnahme am Ethikunterricht verpflichtend ist. (BaySchO: § 27 Religiöse Erziehung, Religions- und Ethikunterricht, Islamischer Unterricht - Bürgerservice (gesetze-bayern.de))

Die Abmeldung vom Religionsunterricht gilt auch für die folgenden Schuljahre an der Berufsschule 7, sofern die Abmeldung nicht zum Schuljahresbeginn widerrufen wird. 

1. Schritt: Antrag per Onlineformular

Der Antrag über das Onlineformular sollte möglichst bereits vor dem ersten Schultag erfolgen: Onlineformular zur Abmeldung vom Religionsunterricht

2. Schritt: Rückmeldung und schriftliche Bestätigung

In Ihrer 2. Schulwoche erhalten Sie von Ihrem Klassenleiter eine Bestätigung der Abmeldung in Form einer Liste. Hier müssen Sie die Daten per Unterschrift bestätigen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass sie keine individuelle Rückmeldung vor der 2. Schulwoche erhalten.

generelle Unterrichtsbefreiung für die Fächer Deutsch und Religion

Nach §4 Abs. 2 der Berufsschulordnung (BSO: § 4 Berufsschulberechtigte - Bürgerservice (gesetze-bayern.de)) können sich Schüler, 

  • die eine Hochschulreife besitzen,
  • eine mindestens dreijährige Berufsausbildung abgeschlossen haben und einen mittleren Schulabschluss besitzen oder 
  • in einem Umschulungsverhältnis stehen,

in den Fächern Deutsch und Religion vom Unterricht befreien lassen. Voraussetzung hierfür ist die Zustimmung des Betriebs, was bei der Anmeldung an der Schule bereits abgefragt wurde. Die abschließende Entscheidung über die Befreiung trifft die Schulleitung. Eine Befreiung vom Unterrichtsfach "Politik und Gesellschaft" ist nicht möglich, da es sich hierbei um prüfungsrelevante Inhalte handelt.

Sollten Sie Schüler an unserer Schule sein und eine der drei obengenannten Voraussetzungen erfüllen, so können Sie die Unterrichtsbefreiung möglichst frühzeitig über folgendes Formular beantragen. Der Antrag muss einmalig gestellt werden und gilt für die gesamte Zeit an unserer Schule.

1. Schritt: Antrag per Onlineformular

Der Antrag über das Onlineformular sollte möglichst bereits vor dem ersten Schultag erfolgen: Onlineformular Unterrichtsbefreiung

2. Schritt: Rückmeldung und schriftliche Bestätigung

In Ihrer 2. Schulwoche erhalten Sie von Ihrem Klassenleiter eine Bestätigung der Unterrichtsbefreiung in Form einer Liste. Hier müssen Sie die Daten per Unterschrift bestätigen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass sie keine individuelle Rückmeldung vor der 2. Schulwoche erhalten.

  • Stundenplan (Webuntis)
  • Blocklaufplan
  • Verhalten bei Krankheit
  • Hilfe bei Depressionen
  • Cisco-Netacad
  • Cisco Skills for All
  • Microsoft AzureForEducation
  • Mebis
  • Youtube-Kanal
Hochschule Dual
Jugendsozialarbeit an Schulen
Mebis
Microsoft-AzureForEducation
Cisco Networking Academy

Berufsschule 7 in Augsburg; Haunstetter Straße 66, 86161 Augsburg, 0821-324-18993 bzw 18994; Datenschutzerklärung; Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.