Weiterbildung

Berufsschule Plus

Berufsschule Plus ist ein Bildungsangebot in Bayern, das besonders leistungsbereiten Auszubildenden ermöglicht, parallel zur Berufsausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben. Während der regulären Berufsausbildung besuchen die Teilnehmer zusätzlichen Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik sowie in natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Nach drei Jahren und erfolgreichem Abschluss der Ergänzungsprüfung erhalten sie die Fachhochschulreife, die bundesweit zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt. Dieses Programm richtet sich an Jugendliche mit einem mittleren Schulabschluss und einem Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den relevanten Fächern.

Berufsschule | Schularten | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

BOS - Berufsoberschule

Die BOS in Bayern bietet eine Möglichkeit für Schüler mit mittlerem Schulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung, die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Es gibt verschiedene Ausbildungsrichtungen, darunter Technik, Wirtschaft und Verwaltung, Sozialwesen sowie Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie.

BOS Augsburg

Berufsoberschule | Schularten | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayernkolleg

Das Bayernkolleg ist eine staatliche Bildungseinrichtung des Zweiten Bildungsweges in Bayern, die Erwachsenen ermöglicht, die allgemeine Hochschulreife (Abitur) nachzuholen. Es richtet sich an Personen, die bereits im Berufsleben gestanden oder einen Haushalt geführt haben. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und umfasst ganztägigen Unterricht. Neben einer fundierten Allgemeinbildung werden auch vertiefte Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen vermittelt, um die Studierfähigkeit der Absolventen sicherzustellen.

Bayernkolleg Augsburg

Technikerschule

Eine Technikerschule ist eine staatlich anerkannte Fachschule, die berufserfahrenen Fachkräften eine Weiterbildung zum "Staatlich geprüften Techniker" ermöglicht. Diese Schulen bieten spezialisierte Ausbildungsgänge in verschiedenen technischen Fachrichtungen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik und Informatik an.

Die Ausbildung dauert in der Regel zwei bis drei Jahre. Nach erfolgreichem Abschluss haben Techniker die Möglichkeit, entweder direkt in verantwortungsvolle Positionen einzusteigen oder ein verkürztes Studium an einer Fachhochschule zu beginnen.

Technikerschule Augsburg